zurück zu Berichten

Jahresbericht des Präsidenten zur Saison 2002/03

In der vergangenen Saison haben wir einen Rekord gebrochen. Der Vorstand hat es geschafft, die Clubgeschäfte in nur einer einzigen Vorstandssitzung abzuwickeln. Dies gegenüber jeweils 3 bis 5 Sitzungen in den vergangenen 34 Jahren. Dabei ist der jetzige Vorstand aber nicht fauler gewesen als früher. Die geringe Anzahl an Sitzungen rührt daher, dass noch mehr Angelegenheiten elektronisch, also per E-Mail, statt in Sitzungen erledigt haben. Allein der Präsident hat in der vergangenen Saison in Sachen Tischtennis über 500 E-Mails erhalten und rund 250 solche geschrieben. Auch wenn man davon die ca. 50 Rundschreiben von Sandra Gloor fürs Training abzieht, bleibt immer noch eine stattliche Zahl. Wir haben also einen grossen Teil der administrativen Geschäfte zeitgemäss aufs Internet verlagert. Dadurch konnten wir meist schnell und effizient auf Probleme reagieren und bedurften weniger Sitzungen. - Zwei Dinge möchte ich aber nicht elektronisch erledigen: 1. das Vorstandsessen, das wir am 30.4. genossen haben und 2. meinen Vorstandskollegen herzlich zu danken. Danke an Sandra Gloor, Frank Stuhr, Oli Meyhack, Huy Luu, Patric Burkard und Patrick Ballmer und ich glaube die Versammlung wird sich diesem Dankeschön anschliessen und euch einen grossen Applaus bescheren.
Vor 2 Jahren haben wir das Jahresprogramm um einige schlecht besuchte Anlässe reduziert. So bestand das Programm der vergangenen Saison aus Niggi Näggi Turnier, Doppelturnier, Schülermeisterschaft, Pro Juventute Ferienspass und Sponsorenlauf. Und erneut fiel auf, dass die clubinternen Turniere nicht befriedigend besucht werden. Vorderhand sieht der Vorstand jedoch keinen Anlass, das Jahresprogramm zu ändern. Erfreulicherweise waren die Veranstaltungen für die Kinder, die Schülermeisterschaft und der Pro Juventute Ferienspass, wiederum ein riesiger Erfolg und das Lokal platzte aus allen Nähten. An dieser Stelle möchte ich den Organisatoren aller duchgeführten Veranstaltungen herzlich danken: Frank Stuhr fürs Doppelturnier, Huy und Sandra fürs Niggi Näggi Turnier, Nicolas und Jonas Wüthrich für die Schülermeisterschaft, Huy für den Ferienspass und Stefan Dalcher für den Sponsorenlauf.
Entsprechend dem grossen Erfolg an den Veranstaltungen für die Kinder, ist der Schulsport und das Nachwuchstraining ebenfalls sehr gut besucht. Hier gebührt ein grosses Lob und Dankeschön an Frank und Huy, die zusammen den Nachwuchs vorbildlich leiten und motivieren. Die Nachwuchsarbeit hatte und hat oberste Priorität im Club. Ich hoffe, Frank und Huy können ihr Engagement für den Club aufrecht halten. Ihnen ist es zu verdanken, dass wir heute 5 Neuaufnahmen zu verzeichnen haben und dass die Formkurve unseres Clubs wieder nach oben zeigt.
Ich appelliere an alle, diese Tendenz fortzusetzen. Es ist mir für einmal egal, dass der Staub im Lokal bald so hoch liegt wie die Tische. Es ist mir egal, solange die Tische benutzt werden. Klar müssen wir Sorge zum Material tragen und für Sauberkeit im Lokal sorgen. Ich meine aber, es ist viel wichtiger, dass wir die Mitglieder ins Lokal bekommen und neue Leute für unseren Club begeistern und gewinnen können. Ich möchte alle dazu aufrufen, selbst aktiv zu sein, d.h. ab und zu ins Training zu gehen und an den Clubanlässen teilzunehmen. Und wenn man schon wenig Zeit für Tischtennis hat, soll man sich doch mindestens ein Mal im Monat am 2. Dienstag für "Tischtennis für alle" aufraffen. Des Weiteren empfehle ich v.a. den jungen Mitgliedern, vom Club nicht nur Leistungen zu erwarten und zu konsumieren, sondern auch mal etwas dafür zu tun. Ihr könntet z.B. an den Turnieren mithelfen oder wenigstens ein paar Freunde mit ins Training schleppen. Je mehr Leute sich aktiv um unseren Club bemühen, desto besser. Ich bin überzeugt, dass wir im Vorstand mit unserem Programm auf dem richtigen Weg sind.

Rheinfelden, 2. Mai 2003
der Präsident,
Christian Zaugg

 

zurück zu Berichten